chancen-durch-vereinbarkeit
Mit Familienfreundlichkeit zum Erfolg!

Video: Geschlechtergerechtigkeit in der Tech-Branche

Video

Video: Geschlechtergerechtigkeit in der Tech-Branche

04:23 Minuten

Bei eyeo ist ganz klar: Die Familie steht an erster Stelle. Und das gilt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen. Die Gesamtbelegschaft umfasst inzwischen 43 % Frauen. In Führungspositionen liegt der Anteil von Frauen sogar bei 50 %. Worauf kommt es an, damit die Geschlechtergerechtigkeit gelingt:

S1:

Wir wollen wahrgenommen werden als eine Firma, die die Standards selbstverständlich erfüllt, Flexibilität, Förderung und so weiter, aber wesentlich darüber hinausgeht. Was wir machen, ist im weitesten Sinne Softwareentwicklung. Unser Headquarter ist hier in Köln. Wir kommen aus aus dem Start-up,
sind jetzt dem wesentlich entwachsen. Wir sind jetzt ein Scale-up, aber vieles von dieser Start-up-Kultur, dieses Unternehmerische, dieses Proaktive auch, das hat sich erhalten und das pflegen wir auch. Das betrifft natürlich auch den Bereich der Geschlechtergerechtigkeit. Und das ist etwas, was wir sehr stark im Fokus haben, auch schon seit vielen Jahren. In der Gesamtbelegschaft sind wir inzwischen bei 43 % Frauen. Da gibt es natürlich noch Luft nach oben. Aber im Branchenvergleich stehen wir damit wirklich sehr gut dar. Frauen in Führungspositionen haben wir einen Anteil von 50 %. Etwas, wo ich wirklich auch persönlich sehr stolz drauf bin, weil es ist echt harte Arbeit, so etwas hinzukriegen. Wir möchten für die Frauen, die bei uns arbeiten,
eine Umgebung schaffen, wo sie sich voll entfalten können. Es hat natürlich auch den Aspekt, wenn die Frau jetzt für eine Familie mitverantwortlich ist, dass sie dafür die Möglichkeit hat. Aber es betrifft ja noch viel mehr, dass die Frau eine Arbeitsumgebung findet, in der sie wirklich ihre Stärken entfalten kann.

S2:

Als ich mich damals für eyeo entschieden habe, da war die Kultur natürlich auch ein ganz, ganz wichtiger Faktor, sich wohlzufühlen, dort ein Klima vorzufinden, wo man sich auch als Frau gut angenommen fühlt und auch weiß, hier werde ich in meiner Karriere gefördert, hier wird darauf geachtet, dass es gleiche Chancen gibt, dass Fairness herrscht.

S1:

Aber gleichzeitig geht es auch darum, dass wir die Männer im Blick haben. Also das Ganze funktioniert ja nur, wenn wir ein väterbewusstes Unternehmen sind. 

S3:

Mein Sohn ist anderthalb, also ich bin vor anderthalb Jahren Vater geworden, und muss sagen, dass es uns im Alltag unheimlich viel Stress erspart und Dinge abnimmt, was eyeo als Firma bietet. Sei es, dass, eigentlich in egal welcher Position man hier angestellt ist, man auch in Teilzeit arbeiten kann. Ich selbst bin in einer Führungsposition, habe ganz langen Elternteilzeit gearbeitet. Die Möglichkeit, mittags meinen Sohn von der Kita abzuholen, ohne groß erklären zu müssen, warum das jetzt gerade wichtig ist oder nicht, sondern das ist dann einfach so und ich bin dann später wieder da und lese das nach, was ich verpasst habe. Das sind Dinge, die uns total helfen im Alltag und die auch dafür sorgen, dass meine Frau ihrer Arbeit genauso nachgehen kann wie ich. Also, dass wir gleichberechtigt beide in unserem Job arbeiten können.

S1:

Es wird in keiner Weise diskutiert, wenn eine Mitarbeiterin, ein Mitarbeiter in irgendeiner Situation die Familie nach vorne stellt. Ob das jetzt ist, dass man an einem Meeting nicht teilnehmen kann, ob das ist, dass vielleicht ein erwartetes Resultat später eintrifft. Wir als Unternehmen möchten sicherstellen, dass die Familie zuerst kommt und dass es da gar keine Ängste oder Bedenken geben kann in dem Zusammenhang, sondern dass völlig klar ist: Die Familie steht an erster Stelle.

S2:

Die größte Chance für eyeo und auch für viele andere Unternehmen ist, ganz spannende Leute zu finden, wenn man Vereinbarkeit priorisiert und das auch nach außen kommuniziert. Nach außen zu zeigen: Wir sind offen für dich mit deiner Lebenssituation an dem Punkt, an dem du gerade bist in deinem Leben. Das kann und das ist eine unglaublich große Chance für uns und auch für viele andere Unternehmen.

S1:

Wir wissen: Diversität schafft die besseren Resultate. Wir sehen das in allen Aspekten der Diversität. Das ist nicht nur die geschlechtliche Diversität, sondern auch Internationalität. Aber das ist das, was uns erfolgreich gemacht hat. Deswegen ist es ganz klar auch ein Beitrag zum Unternehmenserfolg. Wir sind als Unternehmerinnen und Unternehmer heutzutage viel stärker in die Gesellschaft eingebunden und müssen unseren Beitrag dazu leisten, dass es eine bessere Gesellschaft wird. Und das können wir in dem Fall ganz deutlich machen, indem wir für mehr Geschlechtergerechtigkeit eintreten.