
Unsere Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Das Portal Chancen durch Vereinbarkeit setzt sich dafür ein, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in NRW weiter nach vorn zu bringen. Dabei wird es von zahlreichen bundesweiten Akteurinnen und Akteuren unterstützt.
Arbeitgeberverbände
Arbeitgeberverbände sind ein Zusammenschluss von Arbeitgebern (Unternehmen) zum Zwecke einer gemeinsamen Interessenvertretung. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der Wirtschaft gegenüber Parlament, Regierung und Behörden, den politischen Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und anderen wichtigen gesellschaftlichen Gruppen.
Bundesfamilienministerium BMFSFJ
Das Bundesfamilienministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend engagiert sich auf bundesweiter Ebene für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (s. auch „Erfolgsfaktor Familie“).
Erfolgsfaktor Familie
Mit dem Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" setzt sich das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Zentralverband des Deutschen Handwerks) und Gewerkschaften (Deutscher Gewerkschaftsbund) für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik. Ziel des Unternehmensprogramms ist es, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
Handwerkskammern NRW
Als regionale Dachorganisationen vertreten die Handwerkskammern in NRW die Interessen des leistungsstärksten Wirtschaftsbereichs in NRW – dem Handwerk – auf allen Ebenen des wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts übernehmen sie eine Vielzahl hoheitlicher Aufgaben, die ihnen vom Staat übertragen wurden. So wirken sie bei Neuerungen der wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die das Handwerk betreffen, mit. Als modernes Dienstleistungszentrum bieten sie ihren Mitgliedern zudem ein umfangreiches Bildungs- und Beratungsangebot in allen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fragen – auch zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Industrie- und Handelskammern in NRW (IHK NRW)
Die IHK NRW ist die Landesarbeitsgemeinschaft der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. In den Kammern sind rund zwei Drittel der Unternehmen Nordrhein-Westfalens mit fast sechs Millionen Beschäftigten organisiert. Sie geben der gewerblichen Wirtschaft eine starke Stimme im Dialog mit den landespolitischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern.
Lokale Netzwerke (W)iedereinstieg
Die Landesregierung hat das Ziel, den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit zu verbessern, Wege in eine dauerhafte, existenzsichernde und qualifikationsgerechte Erwerbstätigkeit aufzuzeigen und damit gute berufliche Entwicklungsperspektiven für Berufsrückkehrende in Nordrhein-Westfalen zu stärken. Hierzu unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung lokale Netzwerke in den Kreisen und kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens und fördert gemeinsame Aktivitäten zur Verbesserung beruflicher Wiedereinstiegsprozesse.
Wirtschaftsförderung
Das Portal Chancen durch Vereinbarkeit arbeitet mit verschiedenen Akteuren – öffentlichen Organen sowie privaten Unternehmen und Initiativen – der regionalen Wirtschaftsförderung zusammen. Das gemeinsame Ziel ist, die Wirtschaft in NRW zu beleben und dementsprechend auch eine familienbewusste Arbeitskultur sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu fördern. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer regionalen Wirtschaftsförderung.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: