Seminar: Mobil arbeiten, Home-Office und Co. – Chancen nutzen und Risiken minimieren
Ständige Erreichbarkeit und die Möglichkeit, mit Smartphone, Tablet und Notebook jederzeit und überall zu arbeiten, ist für viele Beschäftigte bereits Alltag. Mit dem kurzen abendlichen Blick auf E-Mails oder ein aktuelles Dashboard wird die Arbeit zuhause und in der Freizeit zu einem ständigen Begleiter. Dies birgt Chancen für Beschäftigte, diese technischen Möglichkeiten zu einer selbstbestimmten Flexibilisierung zu nutzen. Es besteht aber auch das Risiko, dass Arbeitszeiten weiter und nahezu vollständig entgrenzt werden. Für Interessenvertretungen ist es gar nicht so einfach, die verschiedenen Formen von mobiler Arbeit, Home-Office und Modellen dazwischen sinnvoll abzugrenzen und gute Regelungen zu finden. Neben der offensichtlichen Regelung des Einsatzes mobiler Endgeräte kommen weitere Themen hinzu, wie z. B. das sogenannte „Desk-Sharing“, durch das einige Arbeitgeber auch physisch Büroarbeitsplätze einsparen wollen. Um den erwähnten Chancen und Risiken angemessen zu begegnen, gibt es zwar nicht „das Mitbestimmungsrecht zum Home-Office“, das Thema berührt aber viele Mitbestimmungsrechte, wie z. B. die Regelung von Arbeitszeiten, die Einführung technischer Einrichtungen, die Arbeitsorganisation oder den Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Kosten: 630,- €
Weitere Informationen finden Sie hier.