Seminar: “Arbeitszeit - flexibel und planbar?” – Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Im Themenfeld der Arbeitszeitgestaltung sehen sich betriebliche Interessenvertretungen einer Vielfalt von Anforderungen ausgesetzt: Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten schreitet weiter voran und (selbstgesteuerte) Arbeitszeit in Form von Gleitzeitmodellen, projektorientierter Arbeit oder Crowdworking findet häufig ungeregelt statt. Die seit dem Frühjahr 2020 Pandemie-bedingten Umstände verstärken in vielen Betrieben den Ruf nach Betriebsvereinbarungen zu mobiler Arbeit und Homeoffice. Der Betriebsrat hat bei der Gestaltung der betrieblichen Arbeitszeit nach § 87 Absatz 1 Nr. 2 und 3 BetrVG Mitbestimmungsrechte. Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen sind darüber hinaus für betriebliche Interessenvertretungen wichtig, welche Bereiche werden durch Tarifverträge abgedeckt? In diesem Tagesseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zum Arbeitszeitrecht und zu den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats in Fragen der Arbeitszeit. Darüber hinaus werden Ansatzpunkte für Betriebsvereinbarungen, z. B. zu mobiler Arbeit, diskutiert.
Kosten: 240,- €
Weitere Informationen finden Sie hier.