Direkt zum Inhalt
Technisches Menü
Technisches Menu
Service Menu Left
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Sekundärmenü
Kontakt
Anmelden
Newsletter
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
chancen-durch-vereinbarkeit
Mit Familienfreundlichkeit zum Erfolg!
Hauptmenü
Schnellnavigation
Chancen durch Vereinbarkeit
Über uns
Menü
Über uns
Schliessen
Was wir tun
Unsere Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Machen Sie mit!
Im Fokus
MENÜ
Im Fokus
Schliessen
Warum sich Familienfreundlichkeit auszahlt
Unternehmenskommunikation
Interne Kommunikation
Externe Kommunikation
Personalmaßnahmen
Flexibilität des Arbeitsortes
Flexiblität der Arbeitszeit
Kinderbetreuung
Rechtlicher Rahmen
MENÜ
Rechtlicher Rahmen
Schliessen
Elternzeit
Elterngeld
Kinderbetreuung
Netzwerkkarte
Gute Praxis
MENÜ
Gute Praxis
Schliessen
gmc²
Wildling Shoes
sipgate
SMV
Evonik
Peter Rose
Hidding
ExTox
Neueste Beiträge
Veranstaltungen
Fachinformationen
Broschüren, Leitfäden und allgemeine Informationen
Studien zum Thema
Pressemitteilungen
Mediathek
Service
Newsletter
Linksammlung
FAQ
Suche
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Schließen
Menü
Startseite
Suche
Suche
Suchen
Von
Datum
Bis
Datum
161 Ergebnisse
Pflegedienst Busse: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf als gelebte Unternehmenskultur
“Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wird immer wichtiger“, sagt Julia Droste vom Pflegedienst Angelika Busse in Porta Westfalica. Dessen 80 Beschäftigte haben nicht nur beruflich mit dem Thema Pflege zu tun, sondern kümmern sich bei Bedarf auch privat um ihre pflegebedürftigen Angehörigen.
„Vielen fällt es schwer, darüber zu sprechen“ – die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Drei Fragen an Heidi Volkmann, Personalleiterin bei der Bornemann-Etiketten GmbH, Wuppertal
Beim Familienunternehmen Bornemann-Etiketten aus Wuppertal wird das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf seit langem großgeschrieben. Die Pflege und Betreuung von Angehörigen gehören selbstverständlich dazu. Ein Gespräch mit der Personalleiterin Heidi Volkmann.
Pflege – (k)ein blinder Fleck
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – dabei denken die meisten an Kinderbetreuung, Elternzeit und Elterngeld sowie die Frage, welche flexiblen Lösungen die Betriebe zur Unterstützung (junger) Familien finden. Doch unsere Gesellschaft wird immer älter. Deshalb erstreckt sich Vereinbarkeit längst auch auf die Pflege von Angehörigen.
„Grundlagen für eine familiengerechte Personalpolitik“ – der FABEL-Familienservice im Kreis Lippe
Den Standort attraktiver machen, Unternehmen dabei unterstützen, familienfreundlicher zu werden und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz praktisch helfen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen – das Aufgabenspektrum des FABEL-Familienservice im Kreis Lippe ist vielfältig. Ein Porträt der erfolgreichen Partnerschaft lippischer Unternehmen mit dem Kreis.
Kommune und Wirtschaft an einem Strang
Drei Fragen an Sandra Stövesand vom FABEL Familienservice Lippe
Sandra Stövesand arbeitet seit der Gründung vor 13 Jahren als Koordinatorin für den FABEL-Familienservice im Kreis Lippe. Die beim Kreis beschäftigte Sozialarbeiterin zieht eine positive Bilanz.
Mit Auszeichnung zum attraktiven Arbeitgebenden
Wer es schafft, sich im Rahmen des Employer Brandings als attraktiver Arbeitgebender zu positionieren, hat einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit verschiedenen Auszeichnungen und Zertifikaten können Unternehmen zeigen, dass sie sich in diesem Bereich engagieren.
Familienfreundlichkeit und Recruiting – Studie zur Unternehmensattraktivität
Wie hoch ist der Einfluss der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf die Unternehmensattraktivität? Welchen Stellenwert besitzt die Vereinbarkeit in Bezug zu anderen Personalmarketinginstrumenten? In einer umfangreichen Studie ist die Wirtschaftswissenschaftlerin Anja Quednau im Jahr 2019 diesen Fragen nachgegangen. Hier sind ihre Ergebnisse.
Trend setzt sich fort: Väter wollen beides – Karriere und Familie
Neue Umfragen wie das Update des Väterreports zeigen, dass fast die Hälfte aller Väter sich mehr Zeit für die Familienaufgaben wünscht. In der Realität sieht das aber häufig anders aus. Ein Blick auf den Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Vereinbarkeit und Employer Branding: Der Weg zur Marke
Nur attraktive Arbeitgebende können Fachkräfte für sich gewinnen und im Unternehmen halten. Dabei geht es nicht nur darum, zum Beispiel Maßnahmen zur Vereinbarkeit anzubieten, sondern diese auch zu kommunizieren. Worauf kommt es beim Employer Branding an?
Corona aktuell – Regelungen für Homeoffice und Finanzen
Covid-19 stellt berufstätige Eltern weiterhin vor große Herausforderungen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Zum Beispiel, wenn der Nachwuchs in Quarantäne muss. Nicht nur deswegen hat sich in der Arbeitswelt seit Beginn der Pandemie viel verändert – und tut es immer noch. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen.
Seiten
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
›
»