Direkt zum Inhalt
Technisches Menü
Technisches Menu
Service Menu Left
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Sekundärmenü
Kontakt
Anmelden
Newsletter
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
chancen-durch-vereinbarkeit
Mit Familienfreundlichkeit zum Erfolg!
Hauptmenü
Schnellnavigation
Chancen durch Vereinbarkeit
Über uns
Menü
Über uns
Schliessen
Was wir tun
Unsere Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Machen Sie mit!
Im Fokus
MENÜ
Im Fokus
Schliessen
Warum sich Familienfreundlichkeit auszahlt
Unternehmenskommunikation
Interne Kommunikation
Externe Kommunikation
Personalmaßnahmen
Flexibilität des Arbeitsortes
Flexiblität der Arbeitszeit
Kinderbetreuung
Rechtlicher Rahmen
MENÜ
Rechtlicher Rahmen
Schliessen
Elternzeit
Elterngeld
Kinderbetreuung
Netzwerkkarte
Gute Praxis
MENÜ
Gute Praxis
Schliessen
gmc²
Wildling Shoes
sipgate
SMV
Evonik
Peter Rose
Hidding
ExTox
Neueste Beiträge
Veranstaltungen
Fachinformationen
Broschüren, Leitfäden und allgemeine Informationen
Studien zum Thema
Pressemitteilungen
Mediathek
Service
Newsletter
Linksammlung
FAQ
Suche
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Schließen
Menü
Startseite
Suche
Suche
Suchen
Von
Datum
Bis
Datum
161 Ergebnisse
Studien zum Thema
Wie familienfreundlich sind deutsche Unternehmen? Welche Maßnahmen und Modelle stehen ihnen dafür zur Verfügung und welche Effekte haben diese? Hier finden Sie Studien zu diesem Thema.
Broschüren, Leitfäden und allgemeine Informationen
Wie lässt sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmen praktisch gut umsetzen? Welche Ideen, Erfahrungen und Modelle gibt es? Hier finden Sie hilfreiche Broschüren und Leitfäden zu diesem Thema.
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz: Das Elterngeld
Rechtlicher Rahmen
Das Elterngeld gleicht Teile der Einkommensverluste in der Elternzeit aus. Mit dem ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus werden außerdem Anreize für eine schnellere Rückkehr in den Beruf und flexible Arbeitsmodelle gesetzt. Hier erfahren Sie, was Eltern und Unternehmen über gesetzliche Regelungen zu Basismonaten, ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus wissen müssen.
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz: Die Elternzeit
Rechtlicher Rahmen
Zeit für die Familie, Flexibilität beim Wiedereinstieg in den Beruf, partnerschaftliche Aufgabenteilung: All das steckt im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Es regelt die berufliche Auszeit nach der Geburt eines Kindes und die dabei zu berücksichtigenden Interessen der Unternehmen
Was wir tun
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Informationsangebot Chancen durch Vereinbarkeit fungiert als Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft und stärkt Unternehmen durch passgenaue Informations- und Veranstaltungsangebote darin, eine familienbewusste Personalpolitik zu etablieren.
Unsere Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Das Portal Chancen durch Vereinbarkeit setzt sich dafür ein, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in NRW weiter nach vorn zu bringen. Dabei wird es von zahlreichen bundesweiten Akteurinnen und Akteuren unterstützt.
Warum sich Familienfreundlichkeit auszahlt
Familiengerechte Personalpolitik als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Immer mehr Arbeitgeber setzen auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur und unterstützen ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dieses Engagement wappnet Betriebe für die Zukunft und bringt zahlreiche Vorteile für Arbeitgeberseite und Beschäftigte gleichermaßen.
Machen Sie mit!
Es gibt viele gute Gründe, sich im Netzwerk Chancen durch Vereinbarkeit zu engagieren. Ob als Unternehmen, Projektträger, Kommune, Hochschule, Expertin oder Experte – jeder Impuls ist willkommen. Lassen Sie uns das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Nordrhein-Westfalen gemeinsam nach vorne bringen!
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie das Ministerium den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Website im Verbund des Landesportals und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Impressum
Seiten
«
‹
…
9
10
11
12
13
14
15
16
17
›
»