Direkt zum Inhalt
Technisches Menü
Technisches Menu
Sekundärmenü
Registrieren
Kontakt
Anmelden
Newsletter
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
chancen-durch-vereinbarkeit
Mit Familienfreundlichkeit zum Erfolg!
Hauptmenü
Schnellnavigation
Chancen durch Vereinbarkeit
Über uns
Menü
Über uns
Schliessen
Was wir tun
Unsere Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Machen Sie mit!
Im Fokus
MENÜ
Im Fokus
Schliessen
Warum sich Familienfreundlichkeit auszahlt
Unternehmenskommunikation
Interne Kommunikation
Externe Kommunikation
Personalmaßnahmen
Flexibilität des Arbeitsortes
Flexiblität der Arbeitszeit
Kinderbetreuung
Rechtlicher Rahmen
MENÜ
Rechtlicher Rahmen
Schliessen
Elternzeit
Elterngeld
Kinderbetreuung
Netzwerkkarte
Gute Praxis
MENÜ
Gute Praxis
Schliessen
gmc²
Wildling Shoes
sipgate
SMV
Evonik
Neueste Beiträge
Veranstaltungen
Fachinformationen
Broschüren, Leitfäden und allgemeine Informationen
Studien zum Thema
Pressemitteilungen
Mediathek
Service
Newsletter
Linksammlung
FAQ
Suche
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Schließen
Menü
Startseite
Suche
Suche
Suchen
Von
Datum
Bis
Datum
107 Ergebnisse
Minister Stamp: Landesregierung schließt Pakt für Kinder und Familien
8. Januar 2019
Vereinbarungen mit Kommunalen Spitzenverbänden zu Auskömmlichkeit und Qualitätsverbesserung der Kindertagesbetreuung unterzeichnet. Ab dem Kita-Jahr 2020/21 werden über 1,3 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich in die Kindertagesbetreuung investiert.
Startschuss für Umsetzung der #Fachkräftestrategie gefallen
8. November 2018
Heute haben die Ministerinnen und Minister Hubertus Heil, Franziska Giffey und Anja Karliczek, Peter Altmaier und Horst Seehofer gemeinsam in Berlin eine Fachkräftestrategie vorgestellt und diese mit den Spitzen der Sozialpartner, Länder, Kammern und der Bundesagentur für Arbeit diskutiert.
"Familienfreundliche Unternehmenskultur ist ein zentraler Faktor für die Gewinnung von Fachkräften"
8. November 2018
Wie kann eine familienfreundliche Unternehmenskultur im betrieblichen Alltag aussehen und gelebt werden? Das ist eine der zentralen Fragen beim jährlichen Unternehmenstag des Netzwerks „Erfolgsfaktor Familie.“ Gemeinsam mit DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey heute rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum „Vereinbarkeitstag 2018 – Fortschritt durch familienorientierte Unternehmenskultur“ in Berlin begrüßt.
Minister Stamp: Land treibt Platzausbau bei frühkindlicher Bildung voran
2. November 2018
Der Ausbau der Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Das Landeskabinett hat daher vereinbart, 94,1 Millionen Euro an Bundesmittel für die Kinderbetreuung für weitere Investitionsmaßnahmen zum Ausbau der Betreuungsplätze in Nordrhein-Westfalen im Haushalt 2019 bereitzustellen.
Dr. Franziska Giffey besucht den Gipfel der Jungen Unternehmer
19. Oktober 2018
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf war Thema auf dem Gipfel für junge Unternehmerinnen und Unternehmer in Berlin. Dr. Franziska Giffey bekräftigte während einer Podiumsdiskussion, sich auch weiterhin für eine moderne Familienpolitik einzusetzen.
Das Elterngeld wird digital
16. Oktober 2018
Das Elterngeld wird digital. Eine der beliebtesten und bekanntesten Familienleistungen, die nahezu von allen Eltern in Anspruch genommen wird, soll in Zukunft auch online beantragt werden können – dazu startete Bundesfamilienministerin Franziska Giffey heute (Dienstag) gemeinsam mit den Bundesländern Berlin und Sachsen die „Pilotphase mit Antragsassistenten“. Weitere Länder folgen im Laufe des Jahres. Die Digitalisierung des Elterngeldes ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur generellen Digitalisierung von Familienleistungen.
Familien- und lebensphasenbewusst ausgerichtet: Zertifikat zum audit berufundfamilie/ audit familiengerechte hochschule für 84 Arbeitgeber
2. Oktober 2018
Am 30. September 2018 wurde 84 Arbeitgebern das Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule erteilt bzw. bestätigt. Für mindestens drei Jahre dürfen die 47 Unternehmen, 30 Institutionen und 7 Hochschulen das Zertifikat als Bescheinigung ihrer strategisch ausgerichteten familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik tragen.
Startschuss für den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
25. September 2018
Der Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter hat für Bund und Länder höchste Priorität. Bis zum Jahr 2025 soll ein solches Angebot Eltern und Kindern durch einen Rechtsanspruch garantiert werden. Für Investitionen in den Ganztagsausbau stellt der Bund in dieser Legislaturperiode zwei Milliarden Euro zur Verfügung.
Ein Haushalt für die Unterstützung vor Ort
13. September 2018
Die Bundesregierung bringt in dieser Woche den Haushaltsentwurf 2019 in die parlamentarischen Beratungen ein. 10,3 Milliarden Euro stehen dem Bundesfamilienministerium demnach 2019 zur Verfügung – das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 79 Millionen Euro. Mittel, die gut investiert werden: zum Beispiel in die gute Betreuung und frühe Förderung unserer Kinder, für die Verbesserung des Kinderzuschlags, für Demokratie und Engagement und für Maßnahmen gegen Gewalt.
Weiterer Schritt für einen guten Mutterschutz
4. Juli 2018
Nach der grundlegenden Reform des Mutterschutzes zum 1. Januar 2018 hat heute (Mittwoch) der Ausschuss für Mutterschutz seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium soll dazu beitragen, dass die neuen gesetzlichen Regelungen in der Praxis gut umgesetzt werden. Zur Vorsitzenden des Ausschusses wurde Dr. Uta Ochmann vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München gewählt.
Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
›
»