Förderung der Entwicklung und Umsetzung unternehmensnaher Betreuungsangebote in NRW
Bei vielen Beteiligten setzt die Entwicklung und Umsetzung unternehmensnaher Kinderbetreuung in mancherlei Hinsicht einen Umdenkprozess vor - aus. Die Studie soll Impulse für die Entwicklung entsprechender Angebote geben und durch Best-Practice Beispiele Überzeugungsarbeit leisten. Hierdurch sollen gute Betreuungslösungen für Kinder, orientiert am Bedarf der Familien und Unternehmen, ermöglicht werden.
Unternehmensnahe Kinderbetreuung ist kein „Selbstläufer“
Das Themenfeld „Unternehmensnahe Kinderbetreuung“ hat in den letzten Jahren eine starke Aufwertung erfahren. In verschiedenen Studien konnte nachgewiesen werden, dass es für Unternehmen einen betriebswirtschaftlichen Nutzen bringt, wenn sie sich für die Entwicklung von Betreuungsangeboten für die Kinder ihrer Beschäftigten engagieren. Ebenso besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert werden muss, um von Frauen nicht eine Wahl zwischen Kindern und Erwerbstätigkeit zu erzwingen. Vor diesem Hintergrund könnte angenommen werden, dass die Entwicklung unternehmensnaher Kinderbetreuung zu einem „Selbstläufer“ würde. Diese Annahme trifft aber nicht zu: Erfahrungen zeigen, dass sich in jedem Einzelfall, in jedem Unternehmen und in jeder Kommune schwierige Entwicklungsprozesse ergeben. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen vor zahlreichen Schwierigkeiten, wenn sie entsprechende Ideen umsetzen wollen. Konzepte unternehmensnaher Kinderbetreuung brauchen eine breite Öffentlichkeit und fachliche Unterstützung, um in Nordrhein-Westfalen Fuß fassen zu können. Über eine qualitative Verbesserung der Betreuungsangebote durch eine am tatsächlichen Betreuungsbedarf orientierte Kinderbetreuung wird nach wie vor zu wenig nachgedacht.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: