Eine Unternehmenskultur, die Familienkompetenz als Unternehmensstärke versteht
Familienbewusste Maßnahmen kommen erwiesenermaßen nicht nur den Beschäftigten und ihren Familien zu Gute, sondern auch den Unternehmen, die dadurch ihre Wettbewerbsposition verbessern. Besonders mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel werden die beiden familienfreundlichen Pilotunternehmen u.a. von folgenden Effekten profitieren:
• Geringere Fluktuation ihrer Mitarbeiter,
• höhere Rückkehrerquoten aus der Elternzeit,
• geringere Fehlzeiten,
• höhere Flexibilität, Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten
• Netzwerkbildung und Know-how-Weitergabe sowie
• erweiterte Möglichkeiten des Personalmarketings aufgrund eines verbesserten Unternehmensimages
Durch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf Fachkräfte gewinnen und das Unternehmen stärken
Die heute gängigen Methoden der Personalgewinnung stoßen schnell an Grenzen, da die auf üblichem Wege verfügbaren Fachkräfte zahlenmäßig schon sehr begrenzt sind. Bestehende Potenziale müssen zeitnah erschlossen werden. Dies sind vor allem Frauen und Männer, die eine technisch-ingenieurwissenschaftliche Ausbildung haben, aber auf Grund realer oder subjektiv gefühlter Hindernisse oft keine Vereinbarkeit ihres Berufs mit der Familiensituation sehen. Durch die offensive Öffnung technischer Unternehmen für die Anforderungen solcher potentieller Arbeitnehmer/innen kann das knapp bemessene Fachkräftepotenzial erheblich besser erschlossen werden. Gleichzeitig werden die bereits in den Unternehmen Beschäftigten enger an das Unternehmen gebunden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: