Mitarbeiter karrierezyklisch fördern und fordern
Erkenntnisse zum Karrierezyklus sollen im gesamten Unternehmen berücksichtigt werden und zwar ressourcen- und lösungsorientiert. Insgesamt soll ein Klima geschaffen werden, welches geprägt ist von Verständnis der Kolleginnen und Kollegen untereinander bezüglich der verschiedenen Lebenskonzepte. In den einzelnen Karrierephasen der Beschäftigten müssen verschiedene Modelle, Angebote und Lösungen greifen, wenn ihre Potenziale im Arbeitsalltag bestmöglich genutzt werden sollen. Außerdem müssen Absprachen, Forderungen und Verbindlichkeiten gezielt an die jeweilige Situation angepasst werden können.
Unterschiedliche Vorstellungen von Beruf und Karriere je nach Lebensphase
Junge REWE Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach ihrer Ausbildung bzw. ihrem Studium zumeist besonders karrierebereit und sehr motiviert. Sie wollen sich besonders stark einsetzen, in dieser Phase des Lebens steht der Beruf oft an erster Stelle. Das will das Unternehmen gezielt unterstützen und nutzen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im mittleren Lebensalter mit Familie zeigen sich aufgrund ihrer Kinder anders an Karriere interessiert als die jungen Berufsstarter oder auch Mitarbeiter ohne Familie. In dieser Karrierephase muss die Zeit für die Familie und die Arbeitszeit in Einklang erbracht werden können. Sind die Kinder größer geworden, beginnt für Eltern eine neue Karrierephase, in der sie wieder mehr Zeit in den Beruf investieren können und oft auch wollen. Ebenso verfolgen ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Familie ihre eigenen Vorstellungen von Lebensqualität, Arbeit und Karriere.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: