Neue ZEIT-Räume für Väter in der Hochschule schaffen
Das Angebot „Väter im Fokus“ soll Männern die Chance und Möglichkeit bieten, sich sowohl als Studierender oder Beschäftigter gleichsam mit der Rolle als Vater oder werdender Vater auseinanderzusetzen. Väter sollen direkt angesprochen werden, um an väterspezifischen Angeboten partizipieren zu können. Als langfristiges Ziel gilt es, durch die Aufmerksamkeit und Akzeptanz auch Männern in Führungspositionen die Wahrnehmung familiärer Verpflichtungen zu erleichtern. Ziel ist es, Männern neue (Zeit)Räume zu eröffnen, die es ihnen ermöglichen, neben der beruflichen Identität auch ihre Identität als Vater zu entwickeln, um somit den Spagat zwischen Karriere und Kind zu erleichtern. Mit einer kompetenten Väterarbeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf will die Hochschule attraktive Arbeits- und Studienbedingungen für interessierte Väter und solche, die es werden wollen, schaffen.
Seit 2006 ist der Anteil der Väter in Elternzeit von 3,5 auf 13,7% gestiegen und er steigt noch weiter. Hierdurch entstehen neue Aufgaben im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der prozentuale Männeranteil liegt bei den Studenten derzeit bei 40,7%, bei den Beschäftigten bei 40,1% und bei den in der Forschung Beschäftigten bei 41,8%. Auch an der Universität steigt der Anteil der Väter in Elternzeit, jedoch werden diese im Berufsalltag oft nicht als solche wahrgenommen und es fehlt an speziellen Angeboten für Väter. In den letzten Jahren wurde in Hochschulen und Unternehmen erkannt, dass mehr für Familien angeboten und getan werden muss. Die meisten Angebote zum Thema „Work-Life-Balance“ richten sich bei genauer Betrachtung überwiegend an Frauen und Mütter. Dabei haben Väter durch ihr Interesse, nicht mehr länger nur Ernährer der Familie, sondern auch aktiver Elternteil sein zu wollen, die gleichen Problemlagen der Vereinbarkeit wie Mütter.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: