Direkt zum Inhalt
Technisches Menü
Technisches Menu
Service Menu Left
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Sekundärmenü
Kontakt
Anmelden
Newsletter
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
chancen-durch-vereinbarkeit
Mit Familienfreundlichkeit zum Erfolg!
Hauptmenü
Schnellnavigation
Chancen durch Vereinbarkeit
Über uns
Menü
Über uns
Schliessen
Was wir tun
Unsere Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Machen Sie mit!
Im Fokus
MENÜ
Im Fokus
Schliessen
Warum sich Familienfreundlichkeit auszahlt
Unternehmenskommunikation
Interne Kommunikation
Externe Kommunikation
Personalmaßnahmen
Flexibilität des Arbeitsortes
Flexiblität der Arbeitszeit
Kinderbetreuung
Rechtlicher Rahmen
MENÜ
Rechtlicher Rahmen
Schliessen
Elternzeit
Elterngeld
Kinderbetreuung
Netzwerkkarte
Gute Praxis
MENÜ
Gute Praxis
Schliessen
gmc²
Wildling Shoes
sipgate
SMV
Evonik
Peter Rose
Hidding
ExTox
Neueste Beiträge
Veranstaltungen
Fachinformationen
Broschüren, Leitfäden und allgemeine Informationen
Studien zum Thema
Pressemitteilungen
Mediathek
Service
Newsletter
Linksammlung
FAQ
Suche
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Schließen
Menü
Startseite
Fachinformationen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Suchen
Von
Datum
Bis
Datum
161 Ergebnisse
Erzählen Sie uns: Wie geht es Ihnen?
Nach 14 Monaten Leben und Arbeiten unter Pandemie-Bedingungen – mit Homeschooling, Homeoffice, Wechselunterricht, Notbetreuung, Kurzarbeit – erleben wir jetzt wieder erste Lockerungen und damit ein bisschen mehr Freiheit. Deshalb fragen wir Sie heute: Wie geht es Ihnen? Was nehmen Sie an Erfahrungen aus der Krise für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit? Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Gebärdensprache – ein Angebot für Menschen, die nicht oder nur schwer hören
Informationen zur Internetseite www.chancen-durch-vereinbarkeit.nrw
Aufbau der Internet-Seite
Tipps zur Nutzung
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Über „Chancen durch Vereinbarkeit“
Leichte Sprache
„In Bewegung bleiben, ohne die Balance zu verlieren“ – Lebensphasen- und familienorientierte Personalpolitik in Zeiten der Krise
Welche Rolle spielt lebensphasen- und familienorientiere Personalpolitik für Unternehmen – jetzt in Zeiten der Krise und auf dem Weg ins „New Normal“, die sogenannte neue Normalität? Ein Gespräch mit Jutta Rump, Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen.
Vereinbarkeit in jeder Lebensphase
Wie bekommt man Kinderbetreuung und Beruf unter einen Hut? Diese Frage schießt vielen direkt durch den Kopf, wenn sie an das Thema Vereinbarkeit denken. Doch je nach Lebensphase können ganz unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen. Der eine übt ein Ehrenamt aus, die andere hat ein zeitaufwendiges Hobby. Eine lebensphasenorientierte Personalpolitik nimmt solch individuellen Bedarfe in den Blick. Wir haben drei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gefragt, wie sie auch unabhängig von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen davon profitieren.
Flexibel und effizient: Fünf Tipps zur lebensphasenorientierten Personalpolitik
Niemand kann das eigene Alter, die persönliche Lebenssituation und die eigenen Bedürfnisse am Unternehmenstor abgeben – diese Gegebenheiten begleiten ein Arbeitsverhältnis von Beginn an. Betriebe, die auf langfristig gebundenes und qualifiziertes Personal Wert legen, wissen das. Sie können das Konzept der lebensphasenorientierten Personalpolitik nutzen, denn es sorgt für bestmögliche Abstimmung und ist für alle Seiten ein Gewinn.
Seiten
«
‹
…
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
›
»