Direkt zum Inhalt
Technisches Menü
Technisches Menu
Service Menu Left
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Sekundärmenü
Kontakt
Anmelden
Newsletter
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
chancen-durch-vereinbarkeit
Mit Familienfreundlichkeit zum Erfolg!
Hauptmenü
Schnellnavigation
Chancen durch Vereinbarkeit
Über uns
Menü
Über uns
Schliessen
Was wir tun
Unsere Mitstreiterinnen und Mitstreiter
Machen Sie mit!
Im Fokus
MENÜ
Im Fokus
Schliessen
Warum sich Familienfreundlichkeit auszahlt
Unternehmenskommunikation
Interne Kommunikation
Externe Kommunikation
Personalmaßnahmen
Flexibilität des Arbeitsortes
Flexiblität der Arbeitszeit
Kinderbetreuung
Rechtlicher Rahmen
MENÜ
Rechtlicher Rahmen
Schliessen
Elternzeit
Elterngeld
Kinderbetreuung
Netzwerkkarte
Gute Praxis
MENÜ
Gute Praxis
Schliessen
gmc²
Wildling Shoes
sipgate
SMV
Evonik
Peter Rose
Hidding
ExTox
Neueste Beiträge
Veranstaltungen
Fachinformationen
Broschüren, Leitfäden und allgemeine Informationen
Studien zum Thema
Pressemitteilungen
Mediathek
Service
Newsletter
Linksammlung
FAQ
Suche
Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Schließen
Menü
Startseite
Fachinformationen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Suchen
Von
Datum
Bis
Datum
161 Ergebnisse
Weiterer Schritt für einen guten Mutterschutz
4. Juli 2018
Nach der grundlegenden Reform des Mutterschutzes zum 1. Januar 2018 hat heute (Mittwoch) der Ausschuss für Mutterschutz seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium soll dazu beitragen, dass die neuen gesetzlichen Regelungen in der Praxis gut umgesetzt werden. Zur Vorsitzenden des Ausschusses wurde Dr. Uta Ochmann vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München gewählt.
Minister Stamp: Landesregierung unterstützt die Vielfalt von Familien
15. Mai 2018
Rund 1,8 Millionen Familien leben in Nordrhein-Westfalen - Familien nach traditionellem Modell, Patchwork-Familien, alleinerziehende Mütter und Väter oder Regenbogenfamilien.
Familienstaatssekretär Bothe: Landesregierung will Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter fördern
12. April 2018
Familienstaatssekretär Andreas Bothe hat bei der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Gesundheit des Städte- und Gemeindebundes NRW in Düsseldorf dafür geworben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch stärker zu fördern.
Minister Stamp: Erstmals über 10.000 Kitas mit 623.331 Betreuungsplätzen in Nordrhein-Westfalen
20. März 2018
Die neuen Zahlen für das Kindergartenjahr 2018/2019 liegen vor. Im Vergleich zum laufenden Kindergartenjahr sind erhebliche Zuwächse bei den Betreuungsplätzen für unter- und überdreijährige Kinder in Nordrhein-Westfalen zu verzeichnen.
Minister Stamp: Mehr Wertschätzung für Erzieherinnen und Erzieher notwendig
7. März 2018
Familienminister Dr. Joachim Stamp hat bei der Eröffnung des Deutschen Kitaleitungs-Kongresses in Düsseldorf mehr Wertschätzung für die Erzieherinnen und Erzieher gefordert. „Die Erzieherinnen und Erzieher, die unsere Kinder auf den ersten Schritten ihres Bildungsweges fördern, verdienen unsere größte Anerkennung und unseren Respekt. Ihnen wird oftmals viel zu wenig Wertschätzung und gesellschaftliche Anerkennung entgegengebracht, dabei sind sie die tragende Säule der frühkindlichen Bildung.“
Landesregierung fördert bis zu 150 neue Familienzentren: Wichtiger Schritt zu mehr Chancengerechtigkeit
22. Februar 2018
Die Landesregierung plant, im Kitajahr 2018/2019 bis zu 150 neue Familienzentren zu fördern. Ziel ist es, das Unterstützungsangebot für Familien in den Kommunen weiter auszubauen.
Minister Stamp: Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf birgt große Chancen - Umfrage unter nordrhein-westfälischen Unternehmen zeigt enormes Potenzial
22. November 2017
Familienminister Joachim Stamp hat die nordrhein-westfälische Wirtschaft ermutigt, ihre Anstrengungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verstärken.
Alleinerziehend – eine besondere Herausforderung
In Nordrhein-Westfalen leben etwa 327.000 alleinerziehende Elternteile mit ihren minderjährigen Kindern zusammen. Damit stellen sie einen Anteil von 20 Prozent dar, gemessen an der Gesamtzahl der Familien. Über zwei Drittel der Alleinerziehenden sind erwerbstätig und stehen vor ganz besonderen Anforderungen. Ein Gespräch mit Nicola Stroop, NRW-Landesvorsitzende des Verbands allein erziehender Mütter und Väter (VAMV e. V.).
„Kinder zu haben, darf auch für Alleinerziehende kein Karrierekiller sein“
Als alleinerziehende Mutter einer heute zehnjährigen Tochter hat die Marketing-Expertin Elisa Pugliese mit der Kommunikationsagentur Havas Life einen Arbeitgebenden gefunden, der ihren Einsatz und ihre fachliche Leistung schätzt und für entsprechende Rahmenbedingungen sorgt.
Pflege und Beruf vereinbaren – Unterstützung von Unternehmen gefragt
An was denken Sie, wenn es um Vereinbarkeit geht? Bei dem Thema steht für viele Beschäftigte nicht nur die Kinderbetreuung im Fokus. In einer immer älter werdenden Gesellschaft müssen sich viele Menschen neben dem Beruf auch um pflege- oder hilfsbedürftige Angehörige kümmern. Was können Unternehmen tun, um sie zu unterstützen?
Seiten
«
‹
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
›
»