Video: Im Tandem zu besserer Vereinbarkeit
Video
Video: Im Tandem zu besserer Vereinbarkeit
02:28 Minuten
Lernpartnerschaft in der Praxis – im Tandem-Projekt NRW haben sich der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Peter Rose aus Münster und der Malerbetrieb Joswieg aus Bielefeld zusammengeschlossen, um ihre Unternehmen gemeinsam noch familienfreundlicher zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter: Welche Bedürfnisse und Erwartungen verbinden sie damit? Und wie profitieren beide Seiten von diesem Austausch?
S1 00:00:06,317 --> 00:00:29,997 Ich bin Peter Rose. 49 Jahre alt. Ich bin hier der geschäftsführende Gesellschafter der Firma Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH. Und wir haben insgesamt 45 Mitarbeiter. Bei uns im Betrieb haben wir auch Väter. Es ist da eine Entwicklung festzustellen, dass auch die Väter mittlerweile gerne eine Elternzeit beantragen wollen. Dass sie auch gerne Zeit für ihre Familie haben möchten. Und diese Entwicklung gehe ich jetzt gerne mit. S2 00:00:31,725 --> 00:00:51,661 Mein Name ist Henning Stroers. Ich bin Geschäftsleiter am Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik. Das Tandem Projekt richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen in ganz Nordrhein-Westfalen. Ziel des Projektes ist es, dass sich diese Unternehmen zu Lern-Tandems zusammenschließen. Dass heißt, dass immer zwei Unternehmen miteinander und voneinander lernen. S3 00:00:52,720 --> 00:01:12,741 Ich bin Kay Gaux, 45 Jahre alt, Garten- und Landschaftsbauer bei der Firma Peter Rose, bin verheiratet und ich habe zwei Kinder. Im Alltag ist es sehr häufig so, dass die Kinder krank sind und man dann nicht weiß, wie man das abdecken soll. Meine Frau ist auch berufstätig. Da muss man immer zusehen, dass die Kinder weiterhin betreut sind im Krankheitsfall. S1 00:01:14,256 --> 00:01:48,541 Auch als Arbeitsgeber muss man das Ganze vernünftig in den Alltag mit reinbekommen für die Firma in den Arbeitsablauf. Wir haben natürlich einerseits das Thema, dass eine Firma wirtschaftlich laufen muss. Andersherum muss es aber auch insofern laufen, dass die Baustellen vernünftig fließen, flüssig laufen. Das Tandem Projekt ist ja initiiert worden, um sich mit einer anderen Firma, die vielleicht ähnlich gelagert, eine ähnliche Aufstellung hat wie wir, sich da auszutauschen, Erfahrungen auszutauschen. Wir haben jetzt eine Firma dabei, es handelt sich um einen Malerbetrieb, der auch größer ist als wir, aber er hat die gleiche Problematik wie wir zu sagen, was ist wenn der Mitarbeiter nicht da ist, wie kann man das kompensieren? S1 00:01:50,662 --> 00:01:56,085 Es waren für mich schon mal interessante Themen dabei. Der Fragebogen war sehr interessant für mich. S4 00:01:56,085 --> 00:02:01,639 Da wird sich wahrscheinlich bei dem nächsten Treffen, was wir haben herauskristallisieren, was man da zusammen erarbeiten kann. S1 00:02:01,639 --> 00:02:09,480 Ich glaube im Handwerk ist Potenzial für die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf. Da lässt sich noch einiges entwickeln. Und da sollte sich auch etwas entwickeln. S2 00:02:12,120 --> 00:02:21,680 Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos für die Unternehmen. Anmelden können sie sich bei uns über unsere Website. Und dort bekommen sie auch weitere Informationen zum Projekt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: