chancen-durch-vereinbarkeit
Mit Familienfreundlichkeit zum Erfolg!

Folge 2 – Mutmach-Geschichten – Ein Stimmenfang – Statement 4-5

Audio

05:08 Minuten
09. Februar 2021

1
#00:00:01
S1:
Herzlich willkommen zu unserem Podcast Chancen durch Vereinbarkeit des NRW-Familienministeriums. Die Covid-19-Pandemie stellt berufstätige Eltern und Arbeitgeber vor die große Herausforderung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf neu zu organisieren.Daher haben wir sie aufgerufen, ihre persönliche Mutmach-Geschichte zu erzählen. Hören Sie in dieser Ausgabe die neusten Beiträge. Wir freuen uns auch auf Ihre Geschichte! Informationen zur Einsendung finden Sie auf der Seite www.chancen-durch-vereinbarkeit.nrw oder in den Shownotes.

2
#00:00:43
S2:
Wir standen als Familie schon vor großen Herausforderungen logistischer Art, als mit Beginn der Pandemie einfach von heute auf morgen zum einen Schule und Kindergarten einfach geschlossen waren und auch unsere weitere Betreuungsunterstüztung in Form von Omas und Opa so ja nicht mehr einsetzbar war bzw. wir den Kontakt reduziert hatten, um sie zu schützen. Das hat uns schon vor große Herausforderungen gestellt. Und wir waren sehr dankbar darüber, dass mein Mann und ich Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen haben, die da eine große Flexibilität an den Tag gelegt haben und wir Vorschläge gemacht haben, wie es funktionieren kann und das dann auch so umsetzen durften und konnten. Das ist natürlich auch unserem Job geschuldet, der einfach nicht wie zum Beispiel im Einzelhandel an sehr starre Zeiten gebunden ist. Das war toll und gut. Es war trotzdem eine sehr herausfordernde Zeit und ist es noch und wir müssen immer wieder unsere Modelle anpassen, weil wir zum Beispiel gemerkt haben, was nicht funktioniert, ist Homeschooling und Homeoffice parallel laufen zu lassen. Das wird weder dem einen noch dem anderen gerecht und bringt uns einfach an Kapazitätsgrenzen. Aber auch das können wir gut mit unseren Arbeitgebern besprechen und finden da flexible Lösungen.

3
#00:02:40
S3:
Für uns war das auch erst eine ungewohnte Situation. Meine Frau und ich arbeiten beide Vollzeit im Büro. Da ich in der IT-Branche tätig bin und über 60 Prozent unserer MItarbeiter schon im Homeoffice arbeiten, war die Firma schon komplett eingestellt auf Homeofficearbeit. Ab Tag 1 waren wir dann auch meistens zu Hause und mussten die Kinderbetreuung zu Hause organisieren und gleichzeitig unsere Arbeit erledigen. Wir haben den Tag so organisiert, dass wir uns aufgeteilt haben und jeder die Hälfte der Tage im Homeoffice arbeitet. Ich habe mir meine Arbeit so organisiert, dass ich möglichst viel von zu Hause arbeiten konnte und mir meine Arbeitsstunden auch zusätzlich in den Abend gelegt. Für mich war es richtig toll, als Vater so viel Zeit mit meinem Sohn zu verbringen. Normal bin ich ziemlich viel weg von zu Hause. Wenn unser Sohn dann zwischendurch auch alleine spielt, kann man nochmal zusätzlich arbeiten. Wir machen unsere gemeinsamen Pausen, gehen raus oder spielen zusammen. Dadurch hatte ich in den vergangenen Monaten viel mehr Zeit mit meinem Sohn. Mein Arbeitgeber hat das alles großartig unterstützt ohne Verlust von Gehalt. Sie haben sich sehr schnell auf die neue Situation eingestellt und uns alle Chancen geboten, um die Arbeit mit Homeoffice zu kombinieren, ohne sich Gedanken zu machen, ob man die Arbeit schafft oder das Gehalt gekürzt wird. Dafür ein großes Danke!

4
#00:04:17
S1:
Auf www.chancen-durch-vereinbarkeit.nrw finden Sie neben diesem Podcast Experten-Stimmen, Tipps und Service-Beiträge, Unternehmensportraits und vieles mehr rund um das nach wie vor brandaktuelle Thema Vereinbarkeit. Mit dem Newsletter informieren wir Sie gerne über alle neuen Beiträge und Aktivitäten der Initiative Chancen durch Vereinbarkeit. Den Newsletter können Sie ganz leicht auf der Website abonnieren. Wenn Sie selbst Erfahrungen aus Ihrem Unternehmen mit dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit uns im Podcast teilen möchten oder einen Themenvorschlag für eine weitere Podcast Folge haben, dann freue ich mich über eine Nachricht über das Kontaktformular auf der Website. Bis dahin: bleiben Sie gesund!