
Kinder zu Hause beschäftigen – Tipps für Eltern
Lernen mit ANTON
Mit der App „ANTON“ können Kinder zu Hause lernen. Gestaffelt nach den Klassenstufen 1 bis 10 finden sich hier Inhalte zu allen wichtigen Themen aus der Schule – von Deutsch über Mathe bis Musik.
Ein Planet voll Wissen
WDR und SWR bieten gleich mehrere Plattformen an, auf denen sich Kinder auch außerhalb der Schule Wissen aneignen können. „Planet Schule“ bietet für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen Filme, Erklärvideos, Lernspiele und Texte zu unterschiedlichen Themenbereichen. Auf der Seite „Planet Wissen“ finden sich außerdem Videos und Texte, die sich – sortiert nach Unterrichtsfächern – auf die in der Schule behandelten Themen beziehen. Ihre Medienkompetenzen können Kinder mit dem Angebot „Schule digital“ erweitern und zum Beispiel mit der Maus spielerisch das Programmieren erlernen oder eigene Bildergeschichten entwerfen.
Schule nach Hause holen
Auch die ARD hat ein Angebot geschaffen, das Schülerinnen und Schülern zu Hause Wissen vermittelt. Der Bildungskanal ARD-alpha sendet unter dem Titel „Schule daheim“ an jedem Werktag zwischen 9 und 12 Uhr Lernformate für alle Schularten und Fächergruppen. Ergänzt wird das Programm durch Lernvideos auf dem YouTube-Kanal „alpha Lernen“.
Den Entdecker in sich wecken
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat schon im ersten Lockdown und jetzt erneut Forschungseinrichtungen dazu aufgerufen, unter dem Hashtag #ScienceAtHome Experimente zu twittern, die Kinder unkompliziert zu Hause durchführen können. Eine Sammlung – auch von weiteren Lernmaterialien – findet sich zudem auf der Internetseite des DLR.
Die tägliche Sporteinheit
Wenn Kinder den ganzen Tag zu Hause sind, kommt die Bewegung schon einmal zu kurz. Abhilfe schafft der Basketball-Verein Alba Berlin, der über seinen YouTube-Kanal unter dem Titel „ALBAs tägliche Sportstunde“ Bewegungsanregungen für Kinder zur Verfügung stellt – gestaffelt nach geeigneten Angeboten für Kita, Grundschule und weiterführende Schule.
Die digitale Vorlesestunde
Unter dem Titel „Live gelesen mit…“, einer Aktion von NDR und SWR, lesen bekannte Kinderbuchautorinnen und -autoren wie Margit Auer, Martin Muser und Ralph Caspers aus ihren Werken vor. Die Lesestunden werden aufgezeichnet und können auch im Nachhinein über die Internetseite abgerufen werden.