Neben den unterschiedlichen Modellen zeitflexiblen Arbeitens können Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusätzlich durch Angebote zur Flexibilisierung des Arbeitsortes stärken.
Eine Sondersituation entsteht in beiden Fällen der Flexibilisierung für die Beschäftigten sowie Arbeitgeber in der Schichtarbeit. Es ist jedoch ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Schichtarbeit grundsätzlich nicht mit familiären Aufgaben und flexiblem Arbeiten vereinbar sei. In der Praxis bewährte Modelle zeigen, dass Instrumente existieren, die eine flexible und familienfreundliche Schichtgestaltung ermöglichen, ohne dass die Produktivität des Unternehmens leiden muss.
Nähere Informationen zum Thema familiengerechte Schichtarbeit finden Sie im Praxisleitfaden „Familiengerechte Personalpolitik".
Fest steht: Dort, wo eine Flexibilisierung der Arbeitszeit möglich ist, bringt sie große Vorteile für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Voraussetzung ist jedoch, dass die Modelle den individuellen Bedürfnissen beider Seiten entsprechend umgesetzt werden. Eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen ermöglicht individuelle Gestaltungsspielräume. Schöpfen Arbeitgeber diese richtig aus, erhöhen sie ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie die Produktivität und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ein Gewinn für beide Seiten.
Sie möchten sich umfassender über das Thema Flexibilisierung der Arbeitszeit informieren? Der Praxisleitfaden „Familiengerechte Personalpolitik" sowie die Website unseres Partner-Netzwerks „Erfolgsfaktor Familie" bieten Ihnen weitere Anregungen.